Spuren jüdischen Lebens in Eberswalde

Welche Spuren haben Juden in Eberswalde hinterlassen? Dazu hat Ellen Grünwald 2019 eine Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Spuren jüdischen Lebens stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Das Leitmotiv der Initiative „AL TISHKACH – VERGISS NICHT“ erinnert an das Gebot der Erinnerung innerhalb der jüdischen Tradition und hat eine starke symbolische Bedeutung. Die Formel aus dem Hebräischen betont die Wichtigkeit, die Geschichte und Erinnerungen zu bewahren, insbesondere in Bezug auf die jüdische Gemeinde in Eberswalde, deren Geschichte oft von Verfolgung und Vernichtung gezeichnet ist.

Jüdische Kulturtage Berlin 2025 | 13.11.2025 bis 23.11.2025 | verschiedene Orte

Tanzen, Genießen und Eintauchen in das jüdische Leben Berlins

Mit dem bevorstehenden Beginn der Jüdischen Kulturtage lässt sich ein merklicher Stimmungswandel in der Stadt wahrnehmen. Berlin präsentiert sich in dieser Zeit noch lebendiger, fröhlicher und dynamischer. Jährlich zieht das Ereignis Tausende von Besucherinnen und Besuchern an, die die Gelegenheit nutzen, an zahlreichen Konzerten, literarischen Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Ausstellungen teilzunehmen, um das jüdische Leben in Berlin und darüber hinaus kennenzulernen.