Blog

Legende von den Brunnenvergiftern

Legende von den Brunnenvergiftern

Der Vorwurf der Brunnenvergiftung war bereits in der Antike präsent und wurde auch im Zusammenhang mit den Juden erhoben. Im Jahr 1321 wurde den Juden im Süden Frankreichs vorgeworfen, christliche Aussätzige angestiftet zu haben, ihre Mitbrüder durch vergiftetes Brunnenwasser zu ermorden. Dieser Vorwurf trug zur Vertreibung der Juden aus dem Königreich Frankreich bei. Während der Pest im Jahr 1348 wurde den Juden direkt vorgeworfen, die Brunnen vergiftet zu haben. Dieses Gerücht wurde in Savoyen durch erpresste Geständnisse bestätigt und verbreitete sich in anderen Städten der Schweiz und des Elsass. Es wurde in Verbindung mit einer angeblichen jüdischen Weltverschwörung gebracht. Im…
Weiterlesen
Legende vom Gottesmord

Legende vom Gottesmord

Die Beschuldigung des Gottesmords gegen die Juden ist ein schwerwiegender Vorwurf, der von christlicher Seite erhoben wurde. Dieser Vorwurf bezieht sich auf die Kreuzigung Jesu als Gottesmord.Die Juden haben Jesus, der als göttlich betrachtet wird, getötet. Historisch ist nur gesichert, dass Jesus unter Pontius Pilatus, dem römischen Statthalter in Judäa, gekreuzigt wurde; eine direkte Beteiligung jüdischer Autoritäten an dieser Verurteilung ist umstritten. Die Darstellung des jüdischen Anteils an der Verurteilung Jesu in den Evangelien basiert auf christlich theologischen Konstruktionen historischer Ereigniss Vor dem Hintergrund Annahme, dass nach der jüdischen Tradition den wahren Propheten Ablehnung und Tod auszeichnen, wurde dann der…
Weiterlesen
Niemals Vergessen

Niemals Vergessen

Seit vielen Jahren setzen sich engagierte Bürger aus Eberswalde ehrenamtlich für die Erinnerung an die jüdische Vergangenheit der Stadt ein. In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts lebten zehntausende jüdische Menschen in Brandenburg, aber die Deportationen der Nazis veränderten dies drastisch. Das jüdische Leben verschwand, und in vielen Orten ist die Erinnerung daran bis heute weitgehend verblasst. Die Initiative Spuren des Jüdischen Lebens in Eberswalde hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Vergangenheit lebendig zu halten und gegen das Vergessen anzukämpfen. וְעַל הַמֵּת שֶׁיִּשְׁתַּכֵּחַ מִן הַלֵּב Der ist tot, der vom Herzen vergessen wird Talmud Pessachim, 54b:3   Es begann…
Weiterlesen