07
Mai
Seit vielen Jahren setzen sich engagierte Bürger aus Eberswalde ehrenamtlich für die Erinnerung an die jüdische Vergangenheit der Stadt ein. In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts lebten zehntausende jüdische Menschen in Brandenburg, aber die Deportationen der Nazis veränderten dies drastisch. Das jüdische Leben verschwand, und in vielen Orten ist die Erinnerung daran bis heute weitgehend verblasst. Die Initiative Spuren des Jüdischen Lebens in Eberswalde hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Vergangenheit lebendig zu halten und gegen das Vergessen anzukämpfen. וְעַל הַמֵּת שֶׁיִּשְׁתַּכֵּחַ מִן הַלֵּב Der ist tot, der vom Herzen vergessen wird Talmud Pessachim, 54b:3 Es begann…