Blog

Feste feiern: SHAVUOT

Feste feiern: SHAVUOT

Schavuot (hebr. שָׁבוּעוֹת; "Wochen"), das Fest, das 50 Tage nach Pessach am 6. Sivan (und außerhalb Israels auch am 7. Sivan), also meist Mitte/Ende Mai gefeiert wird. GESCHICHTEDieses Fest, eines der drei Pilgerfeste, markierte das Ende der Gersten- und den Beginn der Weizenernte. Nach kritischer Auffassung war es wahrscheinlich ein Mittsommerfest, das von den Kanaanitern übernommen wurde. In Levitikus heißt es dazu: "Von dem Tag nach dem Sabbat an, an dem du die Garbe des Wellenopfers bringst, sollst du zählen, bis sieben volle Wochen vergangen sind; du sollst fünfzig Tage zählen, bis zum Tag nach der siebten Woche; dann sollst…
Weiterlesen
Hallervorden: Idiosynkrasie in Video

Hallervorden: Idiosynkrasie in Video

Dieter Hallervorden hat auf seinem Facebook-Kanal ein 3-minütiges Video veröffentlicht. Aussagen in dem Video mit dem Titel "Gaza, Gaza" zeigen eindeutig antisemitische Tropen und Narrative. Indem er Israel als brutalen Apartheidstaat darstellt, der Völkermord an den Palästinensern begeht, hält er schädliche und falsche Stereotypen über israelische Aktionen und Politiken aufrecht (zum Video) Eines der Schlüsselelemente des Antisemitismus in Hallervordens Aussagen ist die Dämonisierung und Entmenschlichung Israels und seines Volkes. Indem er Israel mit Apartheid gleichsetzt und es des Völkermordes beschuldigt, stellt er Israelis als von Natur aus böse dar und verdient es, verurteilt zu werden. Diese Art der pauschalen Dämonisierung…
Weiterlesen
„Palästina-Kongress“ in Berlin aufgelöst

„Palästina-Kongress“ in Berlin aufgelöst

Die Polizei musste den israelfeindlichen „Palästina-Kongress“ in Berlin nur zwei Stunden nach seiner Eröffnung auflösen. Anstatt diese Opfer-Verunglimpfung und Hass-Kampagne von Vornherein zu verbieten, wurde erst nach einer Hass-Videobotschaft des radikalen Autors Salman Abu Sitta eingeschritten. Zu Jahresbeginn hatte der Terror-Verherrlicher geschrieben, dass er, wenn er noch jünger gewesen wäre, gern an den Massakern am 7. Oktober teilgenommen hätte. Es gibt ein Einreise- und ein politisches Betätigungsverbot für den 86-jährigen Hass-Agitator. Unter der Losung "Wir klagen an" zelebrierten die Israel-Hasser aus der islamischen und grün-linken Szene den Terror und die Gewalt gegen Juden und verzichteten darauf, den Terror aus Gaza…
Weiterlesen
Sterilisation und Ermordung

Sterilisation und Ermordung

In der NS-Zeit war die renomierte Landesanstalt, auf deren Gelände sich heute die Gropius-Klinik für Neurologie und Psychiatrie befindet, maßgeblich an Sterilisationen und den Massenvernichtungen im Rahmen der sogenannten T-4-Aktion beteiligt. Mit Dr. Gallus, der am 6. Februar 1934 in den Ruhestand versetzt wurde und seinem Nachfolger Dr. Benno Otto, dem Direktor der Landesfrauenklinik Berlin-Neukölln, begann gewissermaßen eine Übergangszeit im Amt der Leitung der Landesanstalt Eberswalde. Schon im Sommer 1934 signalisierte Dr. Otto eine Überbelastung, die wohl auch mit den jetzt in seiner Klinik vorzunehmenden Sterilisierungen zu tun hatte. Immer häufiger war sein Stellvertreter Baumann gefragt. Da er aber immer…
Weiterlesen
Terror, Vertreibung und Vernichtung

Terror, Vertreibung und Vernichtung

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten begannen die planmäßige Entrechtung und Verfolgung der Juden in Deutschland, die oft in Vertreibung und physischer Vernichtung endete. Um der Bedrohung zu entgehen, emigrierten bis Mitte der 1930er Jahre auch Eberswalder Juden. Viele von ihnen gingen zunächst nach Berlin, nicht nur weil ihnen das Leben in der Kleinstadt unerträglich wurde, sondern auch in der Hoffnung, dort in einer größeren Gemeinschaft besser geschützt zu sein. Gab es im Jahr 1930 noch 87 stimmfähige Mitglieder der Eberswalder Synagogengemeinde, so erschienen am 22. März 1938 nur noch 18 Personen zur Gemeindewahl. Vom ersten Boykott zu den Nürnberger GesetzenImmer…
Weiterlesen
Kultserie „Die Zweiflers“

Kultserie „Die Zweiflers“

Die sechsteilige Dramedy-Serie behandelt humorvoll und reflektiert Themen von Familie und jüdischer Identität im Hier und Jetzt. Die Serie erzählt warmherzig, skurril und unterhaltsam die Geschichte einer komplizierten und zugleich allzu menschlichen Familie, die inmitten von Veränderungen, Traditionen und neuen Beziehungen navigiert – schonungslos offen und ehrlich in all ihren Facetten. „Die Zweiflers“ wurde unter rund 350 Einreichungen vom Cannes International Series Festival für den diesjährigen Wettbewerb ausgewählt. Die Serie ist ab 03. Mai 2024 in der ARD-Mediathek abrufbar. --> Trailer
Weiterlesen
Online-Kampagne der Claims Conference

Online-Kampagne der Claims Conference

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe am Mittwoch US-Aussenminister Antony Blinken unter vier Augen gesagt, dass Israel mit einer Bodenoffensive in Rafah im Süden des Gazastreifens beginnen werde, sollte die Hamas weiterhin ein Geiselabkommen von der Beendigung des Krieges abhängig machen, berichtete das Nachrichtenportal "Axios" unter Berufung auf zwei israelische und amerikanische Beamte. Blinken hatte von einem "sehr, sehr grosszügigen" Vorschlag Israels für einen Deal gesprochen. Die Hamas bestand bislang auf einem Ende des Krieges, was Israel aber ablehnt.
Weiterlesen
Israel droht mit Beginn der Bodenoffensive

Israel droht mit Beginn der Bodenoffensive

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe am Mittwoch US-Aussenminister Antony Blinken unter vier Augen gesagt, dass Israel mit einer Bodenoffensive in Rafah im Süden des Gazastreifens beginnen werde, sollte die Hamas weiterhin ein Geiselabkommen von der Beendigung des Krieges abhängig machen, berichtete das Nachrichtenportal "Axios" unter Berufung auf zwei israelische und amerikanische Beamte. Blinken hatte von einem "sehr, sehr grosszügigen" Vorschlag Israels für einen Deal gesprochen. Die Hamas bestand bislang auf einem Ende des Krieges, was Israel aber ablehnt.
Weiterlesen
Hamas lehnt Verhandlungsangebot ab

Hamas lehnt Verhandlungsangebot ab

Die islamistische Hamas steht einem Verhandlungsangebot für einen Geisel-Deal im Gaza-Krieg Medienberichten zufolge ablehnend gegenüber, will die Gespräche aber fortsetzen. "Unsere Position zum aktuellen Verhandlungspapier ist negativ", sagte der im Libanon ansässige Hamas-Sprecher Osama Hamdan am Mittwochabend im libanesischen Fernsehen, wie die Zeitung "Times of Israel" berichtete.
Weiterlesen
Von git bis maseldik

Von git bis maseldik

In dieser Kolumne kann man wirklich einiges lernen. Lebenserfahrung, Schimpfen und Beleidigen. Heute aber geht es um das richtige Grüßen. Ein wirklich unansehnlicher und ungebildeter, aber stadtbekannter Frauenkenner und -erkenner antwortete auf die Frage nach dem Geheimnis seines Erfolgs bei den Frauen „Grießen musst du.“ Also, wie grüßt man eigentlich? Wenn man jemanden zum ersten Mal trifft und näher kennenlernen will, empfiehlt sich ein „Schulem alechem. Vin wannet kimmt a Jid?“ (Friede sei mit dir. Woher kommt ein Jude?) Es wird erwartet, dass das Gegenüber mindestens die folgenden relevanten Daten preisgeben sollte: Name, Adresse, Familienstand, Anzahl der Kinder, Alter und…
Weiterlesen